Das ist an den Märkten passiert
...im Durchschnitt um 2pc rückläufig. Für die Grossbank und ihre Strategen ist diese saisonale Schwäche allerdings kein Grund zur Sorge. Sie raten Anlegerinnen und Anlegern dazu, schrittweise Aktien zu kaufen und Marktrückgänge zum Ausbau ihrer Aktienbestände zu nutzen. Das Ganze kommt so etwas wie einer Durchhalteparole gleich. Allerdings sind die Kurse rückblickend so stark nun auch wieder nicht gefallen...
New Yorker Börse im späten Sitzungsverlauf mit einem Kursschub. Schwergewichte Apple und Alphabet mit satten Gewinnen. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich wieder. Ganz zum Erstaunen dortiger Beobachter. US-Aktienfutures heute früh ganz im Zeichen von Anschlusskäufen. Gewinnen weitere bis zu 0.2pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Europa und die Schweiz ebenfalls etwas höher erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen richtungssuchend. Geschehen beim Gold und Silber von Gewinnmitnahmen geprägt.
SMI vorbörslich leicht höher, angeführt vom Schwergewicht UBS. Bei den Nebenwerten stehen schwache Valiant gefragten Dormakaba und Aryzta gegenüber.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Dormakaba +2.7% (Heraufstufung)
Aryzta +1.2% (Erstabdeckung)
Verlierer:
Valiant -2.3% (Herunterstufung)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Holcim: Goldman Sachs startet wieder mit BUY bis 75 Fr. Macht beim Erzrivalen Heidelberg Materials allerdings ein noch üppigeres Kurspotenzial aus.
Valiant: Kepler Cheuvreux geht auf REDUCE (Hold) bis 115 Fr. Zinserträge dürften künftig schneller sinken als die Zinsaufwendungen. Ausserdem sei mit keinen grösseren Rückstellungsauflösungen zu rechnen.
Aryzta: Berenberg Bank startet mit HOLD bis 80 Fr. Nach erfolgtem Turnaround heisse es nun Warten auf ein günstigeres Marktumfeld.
Basilea: Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 69 (67) Fr. Kürzlich bekannt gewordene Einlizenzierung eines neuen Antibiotikums stärkt das längerfristige Wachstumsprofil.
BKW: Grösserer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von gut 300'000 Fr.
Dormakaba: Kepler Cheuvreux geht auf BUY (Hold) bis 810 (780) Fr. Hält den jüngsten Kursrücksetzer für übertrieben und lobt die konsequente Umsetzung der neuen Strategie.
Forbo: Hat mit Hilti-Manager Johannes Huber einen neuen Firmenchef gefunden. Peter Germann wird aus dem Ruhestand geholt, um interimistisch die Rolle des Finanzchefs zu bekleiden. UBS bleibt für BUY bis 1000 Fr. und Vontobel gar für BUY bis 1100 Fr.
HT5: Luzerner Kantonsgericht segnet geplante Anpassung der Anleihenbedingungen beim ehemaligen Milchverarbeiter Hochdort ab.
Interroll: ZKB geht auf ÜBERGEWICHTEN (Marktgewichten).
Kühne+Nagel: Gewinnt Auftrag von Sysmex in Deutschland. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 200 Fr.
Kuros: Albert Arp tritt mit sofortiger Wirkung aus dem Verwaltungsrat zurück. Persönliche Gründe werden genannt. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 33 Fr.
Partners Group: Citigroup ist für NEUTRAL bis 1190 (1140) Fr, Kepler Cheuvreux für HOLD bis 1140 (1150) Fr. und J.P. Morgan gar für OVERWEIGHT bis 1283 (1284) Fr.
R&S Group: Sieht sich in Sachen Produktionsverdoppelung an einem Standort in Polen auf Kurs. Ein Versuch, der jüngsten Aktienkursschwäche entgegenzuwirken? Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 28 Fr.
SGS: Platziert eine Anleihe in Höhe von 1 Mrd €. Finanzierung der ATS-Übernahme steht damit.
Swiss Re: Aktie für Barclays ein Verkauf mit UNDERWEIGHT bis 123 (128) Fr. Nimmt vor allem währungsbedingte Schätzungsanpassungen vor.
Zurich Insurance: Barclays senkt auf 580 (585) Fr. mit EQUAL-WEIGHT. Auch hier gibt es von währungsbedingten Schätzungsanpassungen zu berichten.
Derivate: Auffällige Käufe im Call-Warrant BAUUJB auf Baloise .