Nachfolgend die wichtigsten Veränderungen bei den internationalen Börsenindizes:
Swiss Market Index (SMI)
Neu ist Amrize nach dem Spinoff von Holcim teil des hiesigen Leitindex und ersetzt Sonova.
Deutscher Aktienindex DAX
Der Immo-Anzeigenportal-Betreiber Scout24 und der Anlagenbauer GEA ziehen am Montag erstmals in den deutschen Leitindex Dax ein. Sie ersetzen dort den Sportwagenbauer Porsche und den Laborausrüster Sartorius. Das hatte die Deutsche Börse Anfang September entschieden. Es sind die ersten Änderungen im Dax in diesem Jahr. Neu im Nebenwerteindex MDax ist neben den beiden Dax-Absteigern der Hamburger Brillenfilialist Fielmann, der das ebenfalls aus der Hansestadt stammende Biotech-Unternehmen Evotec ersetzt.
Euro Stoxx 50 Index
Die Deutsche Bank sowie Siemens Energy sind seit diesem Montag Mitglieder im Eurostoxx 50. Dies geht auf Änderungen zurück, die Stoxx Ltd Anfang September mitgeteilt hatte. Ebenfalls neu in den Index aufgenommen wurde das belgische Biotechnologieunternehmen Argenx. Verlassen haben den Eurostoxx 50 Nokia, Stellantis sowie Pernod Ricard. Auch im Stoxx Europe 50 gibt es an diesem Montag wirksame Änderungen. Wie erwartet, ist der Rüstungskonzern Rheinmetall aufgenommen worden. Auch die spanische Bank BBVA ist nun Mitglied. Dagegen haben BASF sowie Mercedes-Benz den Index verlassen.
S&P 500 Index
Hinein kommen neu Applovin und Robinhood, während aus dem Index im Gegenzug MarketAxess, Caesars Entertainment sowie Enphase Energy herausgenommen werden.
FTSE 100 Index
Der Modekonzern Burberry und der Energie- und Metallkonzern Metlen Energy & Metals sind seit diesem Montag Mitglieder im britischen Leitindex FTSE 100. Im Gegenzug scheiden der Studentenwohnheimspezialist Unite Group und der Wohnimmobilienexperte Taylor Wimpey aus.Dies geht auf Änderungen zurück, die der Indexanbieter FTSE Russell Anfang September mitgeteilt hatte. Burberry hatte den Index erst im September 2024 verlassen.
(cash/AWP/Reuters)